«In den letzten dreissig Jahren entwickelte sich meine Leidenschaft für die Rhätische Bahn immer weiter. Es gibt sogar Stimmen, die behaupten, in meinen Adern fliesse nicht Blut, sondern rollten rote Züge.»
Liebe Leserin, lieber Leser
Dies ist die Geschichte einer grossen Liebe. Ich war im Teenageralter, als die lang ersehnte Modelleisenbahn unter dem Weihnachtsbaum lag, meine Freude war unbeschreiblich.
Wenig später entschied ich, Zahntechniker zu werden. Erstens, weil mein zukünftiger Lehrmeister Eisenbahnfan war, und zweitens, weil ich in seinem Labor die riesige Diamantbohrer-Sammlung sah. Ich wusste augenblicklich, hier würde ich nach vierjähriger Ausbildungszeit sämtliche Fähigkeiten erlernt haben um endlich die Loks, Wagen und Gebäude bauen zu können, die es in keinem Shop der Welt zu kaufen gab.
In den letzten dreissig Jahren entwickelte sich die Leidenschaft für die Rhätische Bahn (RhB) immer weiter. Ich zeichnete Gleispläne, interviewte Bahnpersonal, um ihre spannende Geschichten aufzuzeichnen und mein Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Tausende von historischen Fotos und Plänen wurden gesichtet und archiviert mit dem Ziel, eines Tages alles zu einem grossen Ganzen zusammenzufügen.
Wie in jeder grossen Liebe hat auch hier der Zufall ein bisschen mitgeholfen: Im August 2016 erhielt ich die Information, dass das kleinste Bahnhofsgebäude der RhB – Punt Muragl – abgerissen werden sollte. Mit meinem Team gelang es uns, in allerletzter Sekunde das historische Gebäude sorgfältig abzubauen und als Bausatz einzulagern. Ein weiterer Schritt Richtung RhB-Museum war vollbracht. Dieses Häuschen wird wieder aufgebaut und soll in Zukunft als Empfangsgebäude für das Spielmuseum dienen, inklusive Originalgleis und Schienenvelo.
Kürzlich bekam ich zu Weihnachten wieder eine Eisenbahn – eine Originalzugkomposition «Churer Vorortpendel». Diesmal nicht von meinen Eltern, sondern von der Direktion der Rhätischen Bahn in Form einer Schenkung für das zukünftige Spielmuseum RhB.
Wie die Geschichte nun weitergeht, erfahren Sie jeden Monat neu ab Sommer 2022 in Videos unter ,Aktuell›.
Thomas Frei