Lokführer bei der RhB

Im Spielmuseum werden die Besucher zu Lokführern und fahren die von ihnen ausgewählten Züge selbst auf der Unesco-Weltkulturerbe-Strecke. Sie begleiten ihren Zug mit einer mobilen Steuerung durch die gesamte Anlage mit 250 Metern Gleis und sechs Bahnhöfen.

Eine Besucherplattform steht ebenfalls zur Verfügung. Hier oben schauen die Besucher dem Fahrdienstleiter über die Schulter und über die gesamte Anlage.

Speisen im legendären RhB-Originalzug

Das Museum bietet die aussergewöhnliche Gelegenheit, in einem dreiteiligen Originalzug der RhB zu speisen.
Im Zug können Bündner Spezialitäten, am Buffet gekauft, oder mitgebrachte Verpflegung an kleinen Tischen in Original-Viererabteilen gegessen werden.

Speziell ist, dass man aus den Zugfenstern – je nach Seitenwahl – entweder die Umgebung oder die Modellbahnanlage betrachten kann.

Per Pedes auf dem RhB-Schienenvelo ins Museum

Auf dem Originalgleis zum Empfangsgebäude Punt Muragl steht den Besuchern ein RhB-Schienenvelo zur Verfügung. Aufsitzen und treten mit dem Gefühl der damaligen Streckenkontrolle.

Die Station Punt Muragl bietet dazu die Originalkulisse für das Erinnerungsfoto.

Geschichtsunterricht à la RhB

Gruppenführungen über die Geschichte der RhB – von der Gründung bis heute und wie sich die Bahn zu einem wichtigen Tourismusfaktor im Kanton Graubünden entwickelte. Gruppenführung mit Insider-Informationen zur siebenjährigen Bauzeit, zur Anlagetechnik und was es sonst noch so braucht, um ein Museum professionell aufzugleisen.

Die Führungen können auf Wunsch mit kalten Bündner Spezialitäten oder Fondue-Abendessen im alten Bahnhof Punt Muragl gebucht werden.